Zuerst möchte ich loswerden, dass auch ich sehr froh bin, dass es endlich mal wieder Nachschub an Abenteuern gibt
Der erste Teil hat mir teilweise sehr gut gefallen, teilweise weniger gut. Was mir gut gefallen hat war die augenscheinliche Anlehnung an den Film "Das Leben des Brian", da ich selber ein großer Monty Python Fan bin. Ich sage nur die "Selemer Volksfront" und "Der Platz der Philosophen". Musste echt lachen, als ich das erste Mal an die besagte Stellen kam. Vielleicht kommt ja in einem der nächsten Teile eine Adaption auf den "Ritter der Kokosnuss". Bin ich mal gespannt
Was mir weniger gut gefallen hat, war zum einen eine Stelle im Abenteuer, wo man wieder mal nur mit viel Glück und ohne wirkliche Logik mehr AP bekommt, obwohl man genau das Gleiche tut. Mehr möchte ich dazu nicht verraten, um Spielern, die das Abenteuer noch nicht absolviert haben nicht zuviel vorwegzunehmen.
Was man aber vor allem hätte besser lösen können, sind die vielen Stellen, an denen man (zumindest um die maximalen AP zu bekommen) ums Kämpfen nicht herum kam. So hätte man es am Anfang sicher auch so gestalten können, dass man statt den Schlinger zu besiegen in der Feste gleich mehrere gute Vorführungen machen kann, die dann für talentbasierte Charaktere sicherlich genauso herausfordernd gewesen wären, wie für kampfbasierte Charakere der Kampf gegen den Schlinger.
Dann aber eben für die gleichen AP. Auch bei dem Treffen mit dem Kopfgeldjäger wäre es sicherlich ein leichtes gewesen, zu den Optionen gegen ihn zu kämpfen, oder sich freizukaufen auch eine erschwerte Überreden-Probe hinzuzufügen. Ganz ohne Kämpfen soll ein Abenteuer ja nicht auskommen, aber zumindest da wo es sinnvoll und machbar erscheint eine Alternative für die nicht so hochgezüchteten Kampfchars anzubieten wäre schon schön.
Augrund der kleineren Mängel in der Umsetzung zieh ich einen Punkt ab, wodurch das Abenteuer nur auf 4 Punkte kommt.