SKILLTREE SAGA
Moderatoren: TheGrey, CM_Admin
SKILLTREE SAGA
Stefan, was hast du dir denn bitte bei der Freigabe dieses Projektes gedacht?
Ist das euer ernst?
http://www.pcgames.de/Das-Schwarze-Auge ... t-1144291/
Gruß
Exnef
Ist das euer ernst?
http://www.pcgames.de/Das-Schwarze-Auge ... t-1144291/
Gruß
Exnef
Re: SKILLTREE SAGA
Hallo Exnef,
ein Spiel primär für Tablets und den dort vorherrschenden "Casual"-Markt. Einfach verständlich und spielbar. Was soll daran verwerflich sein, dass das Spiel keine Komplexität besitzt wie bspw. Blackguards?
Wenn es nicht deinen Geschmack als "Hardcore"-DSA-Spieler trifft, dann ignoriere es doch einfach. Niemand zwingt dich, es zu kaufen oder zu spielen.
Ich behaupte vorab schon mal, dass mehr als 95 % der Spieler, die das Spiel in Zukunft auf einem Tablet oder Smartphone installieren, noch nie etwas von DSA gehört haben. Soll es schlecht sein, DSA ganz anderen Spielerkreisen zuzuführen?
Grüße
Stefan
ein Spiel primär für Tablets und den dort vorherrschenden "Casual"-Markt. Einfach verständlich und spielbar. Was soll daran verwerflich sein, dass das Spiel keine Komplexität besitzt wie bspw. Blackguards?
Wenn es nicht deinen Geschmack als "Hardcore"-DSA-Spieler trifft, dann ignoriere es doch einfach. Niemand zwingt dich, es zu kaufen oder zu spielen.
Ich behaupte vorab schon mal, dass mehr als 95 % der Spieler, die das Spiel in Zukunft auf einem Tablet oder Smartphone installieren, noch nie etwas von DSA gehört haben. Soll es schlecht sein, DSA ganz anderen Spielerkreisen zuzuführen?
Grüße
Stefan
Re: SKILLTREE SAGA
Ich hab kein Problem mit Casual-Spielen für DSA.
Aber ein Mindestmaß an Hintergrund-Konformität wäre bei DSA-Produkten einfach angebracht.
Warum ein DSA-Spiel machen, wenn einem Aventurien und dessen Hintergrund am Allerwertesten vorbei geht?
Das erzeugt nur ein falsches Bild vom P&P-DSA.
Gruß
Exnef
Aber ein Mindestmaß an Hintergrund-Konformität wäre bei DSA-Produkten einfach angebracht.
Warum ein DSA-Spiel machen, wenn einem Aventurien und dessen Hintergrund am Allerwertesten vorbei geht?
Das erzeugt nur ein falsches Bild vom P&P-DSA.
Gruß
Exnef
Re: SKILLTREE SAGA
Auch wenn du eine Umschreibung für den "A..." gewählt hast, sehe ich das nicht so. Zuvorderst müssen die Spielmechaniken eines Computerspiels funktionieren und eine jüngere Spielerschar am Computer ohne Magie zu interessieren, ist heutzutage nicht mehr möglich. Wir wissen alle, wie geerdet (oder müsste man sagen: gederet) DSA daherkommt. Die Einbringung von Elementmagie ist ein Kompromiss, auch im Grunde nicht magisch begabten Typen, diese zu ermöglichen, um ein Computerspielsystem homogen mit Zauberei erfüllen zu können.
Re: SKILLTREE SAGA
Ok, kann ich verstehen.
Wieso dann dafür allerdings unbedingt die DSA-Lizenz von Nöten ist, versteh ich allerdings nicht.
Warum das Spiel nicht lizenz-frei oder in einer passenderen Lizenz freigeben?
Hab halt die Sorge, dass jetzt die große Schwemme solcher Spiele kommt,
die die DSA-Lizenz nur braucht, damit sich das Spiel besser verkauft,
zu DSA als Gesamt-Produkt aber nichts gescheites beiträgt, sondern im Gegenteil eher ein falsches Bild vermittelt.
Wieso dann dafür allerdings unbedingt die DSA-Lizenz von Nöten ist, versteh ich allerdings nicht.
Warum das Spiel nicht lizenz-frei oder in einer passenderen Lizenz freigeben?
Hab halt die Sorge, dass jetzt die große Schwemme solcher Spiele kommt,
die die DSA-Lizenz nur braucht, damit sich das Spiel besser verkauft,
zu DSA als Gesamt-Produkt aber nichts gescheites beiträgt, sondern im Gegenteil eher ein falsches Bild vermittelt.
Re: SKILLTREE SAGA
Hallo Exnef,
wenn das Spiel in Zukunft mehr als eine Million Installs auf Tablets hat, wer hat dann ein Problem damit, dass DSA an Bekanntheit gewinnt?
Wenn das Spiel für dich als langjährigem P&P-DSA-Spieler womöglich nicht so prickelnd ist, dann freu dich auf Blackguards 2.
wenn das Spiel in Zukunft mehr als eine Million Installs auf Tablets hat, wer hat dann ein Problem damit, dass DSA an Bekanntheit gewinnt?
Wenn das Spiel für dich als langjährigem P&P-DSA-Spieler womöglich nicht so prickelnd ist, dann freu dich auf Blackguards 2.
Re: SKILLTREE SAGA
@CM_Admin: Ich glaube nicht, dass DSA-Spieler (eigentlich auch PC-Spieler nicht) groß in marktstrategischen Bahnen denken. Nur wegen der Sache mit der eine million Installs und so. 
Naja, um die Spieler besser an die DSA-Welt heranzuführen, hätte man sich aber schon ein klein wenig mehr am DSA-Hintergrund orientieren können. Das sind die Dinge, die mir spontan dazu einfallen:
1.) Sorgul (wer das auch immer ist) greift Aventurien an. Der Letzte, der gleich ganz Aventurien angegriffen hat, war Borbarad. Und der war teils göttlichen Blutes (zumindest kein normaler Mensch) und sein Angriff ein Jahrhundert- bis Jahrtausendergeignis. Hätte vielleicht etwas kleiner gehen können.
2.) Die angebliche Gilde der Elementarmagier in Greifenfurth. Von allen Regionen gerade das praiostreue und magieskeptische Greifenfurth. Die ganze Region kennt eigentlich nicht mal eine einzige große Magierakademie.
3.) Die Gilde der Elementarmagier an sich. Es existiert in Aventurien keine "Gilde der Elementarkrieger", so etwas wie Elementarkrieger selbst sind unbekannt.
4.) Magier mit Schwertern. Äußerst untypisch für Aventurien. Es gibt nur sehr wenige Ausnahmen die das zulassen. Keine trifft hier zu.
5.) Magier in schweren Metallrüstungen funktionieren in Aventurien nicht, auf ganz Dere nicht. Ein Metallkorsett blockiert Magie.
6.) Es wurden offenbar keine aventurisch-typischen Bezeichnungen für die Skills verwendet.
7.) Es wurden offenbar keine aventurisch-typischen Monster verwendet.
8.) Der Boronsanger, pardon Friedhof, beim Kampf gegen den Wolf enthält christliche Kreuze als Grabsteine. In Aventurien kennt man das zerbrochene Rad (das Symbol des Totengottes Boron) als Friedhofssymbol, keine Kreuze. Richtige Grabsteine hätten hier sehr deutlich an Aventurien erinnern können.
Ich weiß ja nicht, wie die markenrechtliche Lage für Silent Dreams und deren Publisher ist, aber andere PC-Spielemacher hatten derlei Dinge doch auch berücksichtigen können. Bis auf auf den gezeigten Kartenausschnitt erinnert (jedenfalls gemäß Trailer) eigentlich nichts an Aventurien.
Nachtrag: Zur Qualität des Causal-Games Skilltree Saga enthalte ich micht hiermit ausdrücklich. Ohne das gespielt zu haben, will ich es nicht beurteilen. Alle Eindrücke entstammen dem Trailer.

Naja, um die Spieler besser an die DSA-Welt heranzuführen, hätte man sich aber schon ein klein wenig mehr am DSA-Hintergrund orientieren können. Das sind die Dinge, die mir spontan dazu einfallen:
1.) Sorgul (wer das auch immer ist) greift Aventurien an. Der Letzte, der gleich ganz Aventurien angegriffen hat, war Borbarad. Und der war teils göttlichen Blutes (zumindest kein normaler Mensch) und sein Angriff ein Jahrhundert- bis Jahrtausendergeignis. Hätte vielleicht etwas kleiner gehen können.
2.) Die angebliche Gilde der Elementarmagier in Greifenfurth. Von allen Regionen gerade das praiostreue und magieskeptische Greifenfurth. Die ganze Region kennt eigentlich nicht mal eine einzige große Magierakademie.
3.) Die Gilde der Elementarmagier an sich. Es existiert in Aventurien keine "Gilde der Elementarkrieger", so etwas wie Elementarkrieger selbst sind unbekannt.
4.) Magier mit Schwertern. Äußerst untypisch für Aventurien. Es gibt nur sehr wenige Ausnahmen die das zulassen. Keine trifft hier zu.
5.) Magier in schweren Metallrüstungen funktionieren in Aventurien nicht, auf ganz Dere nicht. Ein Metallkorsett blockiert Magie.
6.) Es wurden offenbar keine aventurisch-typischen Bezeichnungen für die Skills verwendet.
7.) Es wurden offenbar keine aventurisch-typischen Monster verwendet.
8.) Der Boronsanger, pardon Friedhof, beim Kampf gegen den Wolf enthält christliche Kreuze als Grabsteine. In Aventurien kennt man das zerbrochene Rad (das Symbol des Totengottes Boron) als Friedhofssymbol, keine Kreuze. Richtige Grabsteine hätten hier sehr deutlich an Aventurien erinnern können.
Ich weiß ja nicht, wie die markenrechtliche Lage für Silent Dreams und deren Publisher ist, aber andere PC-Spielemacher hatten derlei Dinge doch auch berücksichtigen können. Bis auf auf den gezeigten Kartenausschnitt erinnert (jedenfalls gemäß Trailer) eigentlich nichts an Aventurien.
Nachtrag: Zur Qualität des Causal-Games Skilltree Saga enthalte ich micht hiermit ausdrücklich. Ohne das gespielt zu haben, will ich es nicht beurteilen. Alle Eindrücke entstammen dem Trailer.
- Theaitetos
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 22. August 2012, 05:32
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: SKILLTREE SAGA
Ich hab kein Problem damit, dass es jetzt auch Casual Games mit DSA-Lizenz gibt. Im Grunde finde ich es sogar gut, dass da mal was neues ausprobiert wird.
Doch, Elementare Krieger gibt es aus dem Umfeld von Drakonia (Raschtuls Atem S. 185).GSandSDS hat geschrieben: 3.) Die Gilde der Elementarmagier an sich. Es existiert in Aventurien keine "Gilde der Elementarkrieger", so etwas wie Elementarkrieger selbst sind unbekannt.
Re: SKILLTREE SAGA
Ich will einen DSA-Retro-Pixel-Grafik-Dungeon-Crawler, aber bitte passend zum aventurischen Background und mit viel zu entdecken. Wer macht den mir?Theaitetos hat geschrieben:Ich hab kein Problem damit, dass es jetzt auch Casual Games mit DSA-Lizenz gibt. Im Grunde finde ich es sogar gut, dass da mal was neues ausprobiert wird.

Wenn du auf die Elementaren Reiter (nur echt mit Ross) anspielst: die sind keine Gilde, sondern gehören Drakonia an. Und auch die dürften Probleme mit Eisenrüstungen haben.Theaitetos hat geschrieben:Doch, Elementare Krieger gibt es aus dem Umfeld von Drakonia (Raschtuls Atem S. 185).

Re: SKILLTREE SAGA
Will ich auch. Aber nicht unbedingt Retro.GSandSDS hat geschrieben:Ich will einen DSA-Retro-Pixel-Grafik-Dungeon-Crawler, aber bitte passend zum aventurischen Background und mit viel zu entdecken. Wer macht den mir?

Re: SKILLTREE SAGA
Bei Nandurion ist eine Rezension verlinkt, nach der Spiel absolut gar keinen Bezug zu Aventurien hat. Als DSA Produkt finde ich das mangelhaft. So etwas verleidet mir die Lust an DSA.
- Theaitetos
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 22. August 2012, 05:32
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: SKILLTREE SAGA
Das sind immer die besten Aussagen. Mal ehrlich, glaubst du jetzt echt, dass dir irgendjemand abkauft, dass du jetzt weniger mit DSA zu tun haben willst, weil da ein DSA-Spiel rauskam, das dir nicht gefällt? Bei Leuten, die vorher von dem Spiel nichts wussten und es einfach aufgrund des DSA-Labels gekauft haben, kann man Unzufriedenheit ja noch verstehen, aber du hast das Spiel ja noch nicht einmal gekauft:sindajin hat geschrieben:So etwas verleidet mir die Lust an DSA.
sindajin hat geschrieben:Bei Nandurion ist eine Rezension verlinkt, nach der Spiel absolut gar keinen Bezug zu Aventurien hat.
Re: SKILLTREE SAGA
Glaubst du jetzt echt, dass Dir irgendjemand abkauft, dass Du meinen Beitrag so verstanden hast?Theaitetos hat geschrieben:Das sind immer die besten Aussagen. Mal ehrlich, glaubst du jetzt echt, dass dir irgendjemand abkauft, dass du jetzt weniger mit DSA zu tun haben willst, weil da ein DSA-Spiel rauskam, das dir nicht gefällt? Bei Leuten, die vorher von dem Spiel nichts wussten und es einfach aufgrund des DSA-Labels gekauft haben, kann man Unzufriedenheit ja noch verstehen, aber du hast das Spiel ja noch nicht einmal gekauft:sindajin hat geschrieben:So etwas verleidet mir die Lust an DSA.

Natürlich ist ein Fehlschlag kein Grund an DSA zu verzweifeln, aber wie die Worte "so etwas" schon implizieren, gibt es auch genügend andere Gründe mit DSA unzufrieden zu sein.
Obwohl ich seit 1987 treuer Kunde bin, bin ich momentan fest entschlossen, ab Erscheinen der fünften Edition Schluss zu machen.
Von den letzten Computerspielen (Satinavs Ketten, Memoria, Demonicon und Blackguards) war ich eigentlich ganz angetan. Im Vergleich dazu scheint bei Skilltree Saga das Label DSA wirklich ein Etikettenschwindel sein. Wenn ich mir das Spiel gekauft hätte, dann wäre ich nicht ein wenig enttäuscht, sondern richtig sauer.
Re: SKILLTREE SAGA
Bevor ich mit Skilltree angefangen habe, war ich aufgrund vieler negativer Kritiken sehr skeptisch was mich erwarten würde.
Ich war aber sehr positiv überrascht. Zwar kann man kein Rollenspiel wie Drakensang o.ä. erwarten. Eher ähnelt das Spiel dem Handy-Abenteuer DSA-Arena. Man hat gegen sehr viele verschiedene Gegner nach und nach anzutreten.
Im Gesensatz zu DSA-Arena gibt es hier aber eine kleine Hintergrundstory.
Es gibt also ein Motiv, warum man die Kämpfe bestehen will.
Zum Anfang hat mich das Startbild etwas verwundert. Hier wurden Tastenkombinationen erklärt, die im Spiel nicht vorkommen (zumindest noch nicht). Allerdings scheint es sich hier um ein Universalstartbild zu handeln. Auch war es etwas komisch, dass verschiedene Sachen im Rahmen von Gesprächen mit einem Lehrmeister erklärt wurden, so z.B. was ein Stufenanstieg ist.
Da dem Spiel auch in der DVD-Version keine Erläuterung bei lag, war es sinnvoll die Regeln zunächst erklärt zu bekommen. Insofern finde ich eine solche Erklärung besser, als wenn man sich alles nach und nach während des Spiels durch Versuchen erschließen muss.
Das Bedienen des Spiels und die Angaben bei den zu findenden/kaufenden Gegenständen und zu lernenden Fertigkeiten habe ich schnell einigermaßen verstanden.
Daher habe ich durchaus Spaß gehabt mich nach und nach durch die verschiedenen Gegner zu kämpfen. Zuerst ist es nicht so leicht, zumal man auch nicht zwischenspeichern kann und somit keine Entscheidung rückgängig gemacht werden kann.
Man bekommt aber bei jedem Kampf etwas Abenteuerpunkte und Geld o.ä. und wird daher langsam aber sicher besser. Dadurch konnte ich dann später auch Gegner besiegen, an denen ich zum Anfang regelmäßig gescheitert bin.
Es wurde häufig kritisiert, dass die dort vorkommenden Personen/Wesen und auch der Charakter den man spielt in Aventurien so nicht vorkommen können. Dies sehe ich aber etwas anders.
Mit diesem Argument hätte sich Aventurien überhaupt nicht weiterentwickeln dürfen. Warum soll nicht etwas erst kürzlich neu entstanden sein oder bisher bewusst im Verborgenen geblieben sein.
Nur das die Regeln/Wesen nicht genau denen in den Regelbüchern entsprechen, die ja nebenbei auch ständig etwas Neues einführen, stört nich an einem Spiel nicht.
Für mich ist dieses Spiel sehr kurzweilig. Zum kurzen Spielen für ein oder zwei Stunden am Abend finde ich es sehr geeignet.
Ansonsten muss ich noch sagen, dass mir der Charakter den ich spiele seit langem mal wieder sympatisch ist. Bei Memoria und Satinavs Ketten kam mir Geron immer irgendwie missmutig vor und bei Demonicon und Blackguards hat man je eh eher dunkle Helden gespielt.
Ich bin somit angenehm von diesem Spiel überrascht worden.
Ich war aber sehr positiv überrascht. Zwar kann man kein Rollenspiel wie Drakensang o.ä. erwarten. Eher ähnelt das Spiel dem Handy-Abenteuer DSA-Arena. Man hat gegen sehr viele verschiedene Gegner nach und nach anzutreten.
Im Gesensatz zu DSA-Arena gibt es hier aber eine kleine Hintergrundstory.
Es gibt also ein Motiv, warum man die Kämpfe bestehen will.
Zum Anfang hat mich das Startbild etwas verwundert. Hier wurden Tastenkombinationen erklärt, die im Spiel nicht vorkommen (zumindest noch nicht). Allerdings scheint es sich hier um ein Universalstartbild zu handeln. Auch war es etwas komisch, dass verschiedene Sachen im Rahmen von Gesprächen mit einem Lehrmeister erklärt wurden, so z.B. was ein Stufenanstieg ist.
Da dem Spiel auch in der DVD-Version keine Erläuterung bei lag, war es sinnvoll die Regeln zunächst erklärt zu bekommen. Insofern finde ich eine solche Erklärung besser, als wenn man sich alles nach und nach während des Spiels durch Versuchen erschließen muss.
Das Bedienen des Spiels und die Angaben bei den zu findenden/kaufenden Gegenständen und zu lernenden Fertigkeiten habe ich schnell einigermaßen verstanden.
Daher habe ich durchaus Spaß gehabt mich nach und nach durch die verschiedenen Gegner zu kämpfen. Zuerst ist es nicht so leicht, zumal man auch nicht zwischenspeichern kann und somit keine Entscheidung rückgängig gemacht werden kann.
Man bekommt aber bei jedem Kampf etwas Abenteuerpunkte und Geld o.ä. und wird daher langsam aber sicher besser. Dadurch konnte ich dann später auch Gegner besiegen, an denen ich zum Anfang regelmäßig gescheitert bin.
Es wurde häufig kritisiert, dass die dort vorkommenden Personen/Wesen und auch der Charakter den man spielt in Aventurien so nicht vorkommen können. Dies sehe ich aber etwas anders.
Mit diesem Argument hätte sich Aventurien überhaupt nicht weiterentwickeln dürfen. Warum soll nicht etwas erst kürzlich neu entstanden sein oder bisher bewusst im Verborgenen geblieben sein.
Nur das die Regeln/Wesen nicht genau denen in den Regelbüchern entsprechen, die ja nebenbei auch ständig etwas Neues einführen, stört nich an einem Spiel nicht.
Für mich ist dieses Spiel sehr kurzweilig. Zum kurzen Spielen für ein oder zwei Stunden am Abend finde ich es sehr geeignet.
Ansonsten muss ich noch sagen, dass mir der Charakter den ich spiele seit langem mal wieder sympatisch ist. Bei Memoria und Satinavs Ketten kam mir Geron immer irgendwie missmutig vor und bei Demonicon und Blackguards hat man je eh eher dunkle Helden gespielt.
Ich bin somit angenehm von diesem Spiel überrascht worden.