Der Junge wird schlagartig bleich. ["]Herr, der Hergerd ist ein sehr gefährlicher Mann. Wer ihm im Wege steht, den lässt er beseitigen...
Rechtschreibfehler
-
- Beiträge:46
- Registriert:Donnerstag 17. Dezember 2009, 20:20
- Kontaktdaten:
- CM_Admin
- Site Admin
- Beiträge:3570
- Registriert:Samstag 10. Mai 2003, 13:49
- Kontaktdaten:
- Ayrina
- Beiträge:200
- Registriert:Mittwoch 28. Oktober 2009, 02:26
- Kontaktdaten:
- Ull77
- Beiträge:176
- Registriert:Sonntag 1. November 2009, 13:57
- Kontaktdaten:
Himmelsbrand, 4.Turniertag beim durchsuchen des Zelts der Ritterin Isora:
Leise schleichst du dich an der Knappin vorbei in das Zelt der Ritterin, ohne dass du bemerkt wirst.
Im Inneren des Zeltes ist es nicht ganz so dunkel, weil Licht durch eine verschließbare Öffnung in der Decke fällt. Zwei bequeme Feldbetten stehen direkt nebeneinander. In einer großen Truhe sind teuer Kleider verstaut. Zwar findest du kein gelbblaues Kleidungsstück, an dem ein Stofffetzen fehlt, aber du entdeckst eine kleine, verschlossene Schatulle.
fehlt ein e
Gruß Ull
Leise schleichst du dich an der Knappin vorbei in das Zelt der Ritterin, ohne dass du bemerkt wirst.
Im Inneren des Zeltes ist es nicht ganz so dunkel, weil Licht durch eine verschließbare Öffnung in der Decke fällt. Zwei bequeme Feldbetten stehen direkt nebeneinander. In einer großen Truhe sind teuer Kleider verstaut. Zwar findest du kein gelbblaues Kleidungsstück, an dem ein Stofffetzen fehlt, aber du entdeckst eine kleine, verschlossene Schatulle.
fehlt ein e
Gruß Ull
- Ull77
- Beiträge:176
- Registriert:Sonntag 1. November 2009, 13:57
- Kontaktdaten:
Himmelsbrand, 4.Turniertag beim durchsuchen des Zelts der Ritterin Isora:
... und am 5. Tag:
...und der Untote in der "Sackgasse" kann bewustlos geschlagen werden. Müsste der (als Untoter) nicht bis zum bitteren Ende (also 0 LP!) kämpfen?!
Gruß Ull
fehlt ein eLeise schleichst du dich an der Knappin vorbei in das Zelt der Ritterin, ohne dass du bemerkt wirst.
Im Inneren des Zeltes ist es nicht ganz so dunkel, weil Licht durch eine verschließbare Öffnung in der Decke fällt. Zwei bequeme Feldbetten stehen direkt nebeneinander. In einer großen Truhe sind teuer Kleider verstaut. Zwar findest du kein gelbblaues Kleidungsstück, an dem ein Stofffetzen fehlt, aber du entdeckst eine kleine, verschlossene Schatulle.
... und am 5. Tag:
da ist das oben fehlende e zuvielSchließlich tritt eine kleine Pause ein. Die Reichsbehüterin erwartet offenkundig weitere Klagen ihrer Untertanen. Du fasst alle deinen Mut zusammen und erhebst dich. Als sie dir zunickt, verkündest du mit pochendem Herzen und leicht zitternder Stimme:
...und der Untote in der "Sackgasse" kann bewustlos geschlagen werden. Müsste der (als Untoter) nicht bis zum bitteren Ende (also 0 LP!) kämpfen?!
Gruß Ull
- Ayrina
- Beiträge:200
- Registriert:Mittwoch 28. Oktober 2009, 02:26
- Kontaktdaten:
Lieber Ull, die Truhe ist halt sehr, sehr exklusiv. Deswegen sind die Kleider darin auch teuer verstaut.
Und der Untote tut bestimmt nur so.

Übrigens hier ein Zitat aus einem anderen Thread betreffend "Das Geheimnis der Zyklopen". Wir kommen sozusagen zu den Feinheiten.
Liebe Grüße
die Sarah

Und der Untote tut bestimmt nur so.



Übrigens hier ein Zitat aus einem anderen Thread betreffend "Das Geheimnis der Zyklopen". Wir kommen sozusagen zu den Feinheiten.
Zu "shanghaien" fällt mir kein aventurisches Pendant ein, daß kann man glaub ich als allgemeinen nautischen Ausdruck so stehen lassen. Aber bei dem Choral hätte er recht. Es müßte allerdings "gurvanisch" oder "gurvanianisch" heissen.Bimbur hat geschrieben:Definitiv eines meiner Lieblingsabenteuer hier.
Störend finde ich nur die z.T. eindeutig irdischen Ausdrücke, die nicht nach Aventurien passen:
- ein "gregorianischer" Choral in einer Welt, in der es weder Gregor noch sonst einen Papst gab ("gurvaranisch" wäre das aventurische Pendent)
- man wird in Neetha "schanghait", obwohl Schanghai keinem Aventurier bekannt sein dürfte
Liebe Grüße
die Sarah



- Ull77
- Beiträge:176
- Registriert:Sonntag 1. November 2009, 13:57
- Kontaktdaten:
Da hat Bimbur recht.
Aber shanghaien ist meines Wissens ( und wie Ayrina bereits richtig festgestellt hat) ein "stehender Begriff" und müsste umständlich umschrieben werden.
etwa ... wird von einem Presskommando verschleppt und zur Fronarbeit gezwungen... oder so
die "gregorianischen Choräle" sollten aber tatsächlich geändert werden.
Gruß Ull
Aber shanghaien ist meines Wissens ( und wie Ayrina bereits richtig festgestellt hat) ein "stehender Begriff" und müsste umständlich umschrieben werden.
etwa ... wird von einem Presskommando verschleppt und zur Fronarbeit gezwungen... oder so
die "gregorianischen Choräle" sollten aber tatsächlich geändert werden.
Gruß Ull
- CM_Admin
- Site Admin
- Beiträge:3570
- Registriert:Samstag 10. Mai 2003, 13:49
- Kontaktdaten:
Ein Kommentar, siehe: viewtopic.php?p=16421#16421
- Ayrina
- Beiträge:200
- Registriert:Mittwoch 28. Oktober 2009, 02:26
- Kontaktdaten:
- Anoctis
- Beiträge:57
- Registriert:Dienstag 6. Januar 2009, 03:02
- Kontaktdaten:
- CM_Admin
- Site Admin
- Beiträge:3570
- Registriert:Samstag 10. Mai 2003, 13:49
- Kontaktdaten:
- Ull77
- Beiträge:176
- Registriert:Sonntag 1. November 2009, 13:57
- Kontaktdaten:
In "Stunden der Entscheidung", Abschnitt "Erwachen":
...und "dem einen oder anderen" würde sich besser anhören.
Abschnitt "Lagerhaus"
Gruß Ull
Das (rot eingefügte) du fehlt.Dann fallen auch schon die Hiebe, dicht wie Hagel und schmerzhaft wie die Hufe einer trampelnden Rinderherde. Zwar kannst du dem einen und dem anderen noch einen heftigen Schlag mitgeben, doch schließlich siegt die Überzahl der Sklavenwächter.
...und "dem einen oder anderen" würde sich besser anhören.
Abschnitt "Lagerhaus"
Das "in" ist zuviel."Nun", sagt er, "ich verdanke Euch vermutlich mein Leben. Mit Dublonen kann ich Euch das gar nicht vergelten. Nehmt deshalb dieses seltene Stück aus Meisterhand als Dank." Er öffnet in eine Truhe, greift tief hinein, holt eine Boronsichel hervor und überreicht sie dir.
Gruß Ull
- Ull77
- Beiträge:176
- Registriert:Sonntag 1. November 2009, 13:57
- Kontaktdaten:
In "Krieg um die Krone", Abschnitt "Der Bach im Wald":
Abschnitt "Die alte Ruine":
Gruß Ull
Das (rot eingefügte) "s" fehlt.Das Kind setzt sich ans Ufer, schlingt die Arme um seine Beine, legt den Kopf auf die Knie und beginnt leise zu Weinen. Zwischen den lauten Schluchzlauten hörst du ein leises Danke und einen Namen: Tamila.
Abschnitt "Die alte Ruine":
Hier muß es Dämonenkaiser heißen."Ich auch nicht." Lurdus grinst zufrieden. "Aber ich glaube an mich. Seit mir der Angriff des Dämonenkaisers die Flucht ermöglichte, hätte ich dich einfach töten können. Ein vergifteter Armbrustbolzen und du wärst jetzt tot. Gestört hätte es ohnehin niemanden."
Gruß Ull
Zuletzt geändert von Ull77 am Montag 16. Januar 2012, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge:117
- Registriert:Mittwoch 23. März 2011, 20:52
- Kontaktdaten:
Das steht leider immernoch so in der Anleitung...nottr hat geschrieben:In der Anleitung:Allerdings sind hier ja schon bei der Länge von 2 Schritt keine Umwandlungen mehr möglich, siehe auch hier: viewtopic.php?t=2169(...)Attacken oder Paraden können nur dann mit der dazugehörigen Sonderfertigkeit umgewandelt werden, wenn die Waffe nicht länger als 2 Schritt (Meter) ist.(...)
Es sollte entweder die Regel richtig umgesetzt werden oder die Anleitung korrigiert werden. So ist es leider sehr irreführend, da falsch (>= statt >).(...)
- Ull77
- Beiträge:176
- Registriert:Sonntag 1. November 2009, 13:57
- Kontaktdaten:
In "Krieg um die Krone", Abschnitt "Ruinen von Wehrheim":
Abschnitt "Kosch":
Gruß Ull
Hier müsste es statt "ist" doch wohl "sind" heißen.Die Flammen lassen die Schatten der drei Gestalten gespenstisch auf den Ruinen tanzen. Es sind drei ehemalige Soldaten der geschlagenen Armee des Kaiserreichs. "Kommt näher", begrüßt dich einer der drei mit heiserer Stimme. "Erfreut euch an den züngelnden Flammen. Ich bin Ludeger, das ist Warnhold und Menzel. Wollt ihr vielleicht ein Spielchen mit uns wagen?" Würfel klappern hohl in einem Holzbecher.
Abschnitt "Kosch":
... einen berühmten Helden, ..."Habt Ihr ein großes Vorbild, einem berühmten Helden, dessen Tugenden Ihr nacheifert?"
Gruß Ull
Zuletzt geändert von Ull77 am Freitag 20. Januar 2012, 14:42, insgesamt 1-mal geändert.
- Ayrina
- Beiträge:200
- Registriert:Mittwoch 28. Oktober 2009, 02:26
- Kontaktdaten:
Diese Quellnymphe in SDZ1 ist mir suspekt.
"Musst du bis zum nächsten Mond warten, sonst kommt Du hier nich rein."
(Vielleicht geht aber auch: Du musst bis zum nächsten Mond warten.)
Auch ein weiterer Satz verwirrt mich. Kann man das so sagen?
Vielleicht laber ich auch nur zuviel und die Nymphe soll so reden?
Spricht die Quellnymphe mit deutsch-türkischem Akzent? Dann müsste es natürlich korrekt heissen:"Musst du bis zum nächsten Mond warten", lacht plötzlich hinter dir eine Stimme, die perlend und klar klingt wie das springende Wasser eines Bächleins.
"Musst du bis zum nächsten Mond warten, sonst kommt Du hier nich rein."

(Vielleicht geht aber auch: Du musst bis zum nächsten Mond warten.)
Auch ein weiterer Satz verwirrt mich. Kann man das so sagen?
Das ist einer dieser herrlichen Sätze, wo man nie weiss, ob man die nun korrigieren soll. Hört sich irgendwie komisch an. Eventuell sollte das "welche" gestrichen werden und das "von den" vielleicht auch. Was ist eure Meinung dazu?Ich weiß nicht, ob auch jemand Schändliches von den Blüten welche genommen hat.
Vielleicht laber ich auch nur zuviel und die Nymphe soll so reden?
- Ull77
- Beiträge:176
- Registriert:Sonntag 1. November 2009, 13:57
- Kontaktdaten:
Ebenfalls in "Saat 1", ziemlich am Anfang:
Abschnitt "Goldenes Nadoret".
Gruß Ull
Das von mir rot eingefügte "IN" fehlt meineserachtens hier.Du wirst in dem Moment wach, als das vom Wind losgerissene Blatt auf deiner Brust landet.
Die Worte der Elfe klingen in dir nach. Irgendwie fällt es dir schwer, das Geschehene als Traum abzutun.
Nachdenklich packst du deine Sachen und setzt deine Wanderung fort.
Abschnitt "Goldenes Nadoret".
Frei nach dem Motto: Ich fresse dir!!! (oder dich!?)Etwas Verbittertes liegt in seinen Zügen, dass es dir fröstelt.

Zutrauen ist ein Wort..... Wenn der Elf dort hoch ist, muss er mehr als ein ausgezeichneter Kletterer sein - du würdest es dir kaum zu trauen, sie zu erklimmen.
Möchtest du zum Westtor und dich im Hafen umsehen oder nun endlich zum Marktplatz?
Gruß Ull
- Ull77
- Beiträge:176
- Registriert:Sonntag 1. November 2009, 13:57
- Kontaktdaten:
In Saat 1, Abschnitt "Aufgaben des Rates":
Gruß Ull
Entweder ist das "aus" zuviel, oder aber "unserem Wald" fehlt.Ich bezweifle, dass sie das für alle Zeit aus vertreiben wird, aber fürs Erste haben wir und der Wald Ruhe vor ihnen. Das hast du gut gemacht Olerik de Hoegelin. Du hast die Aufgabe erfüllt."
Gruß Ull
- CM_Admin
- Site Admin
- Beiträge:3570
- Registriert:Samstag 10. Mai 2003, 13:49
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge:19
- Registriert:Donnerstag 5. Januar 2012, 22:58
- Kontaktdaten:
absolute macht
teilabschnitt flucht
"Du greifst nach den Zügeln. Einen Sattel hat das Tier keinen, denn den wollte sein Besitzer im Gras für seine Spielchen benützen. Du musst das Pferd wohl überreden zu tun was du willst ...
Du preschst Stunden lang dahin, bis die Gegend zwischen deinen Beinen sich wie Brei anfühlt. Irgendwann, lange nachdem die Sonne untergegangen ist, wird das Pferd langsamer und du rutschst zerschlagen aus dem Sattel."
der ring kann mir zwar kein pferd direkt neben dran stellen aber während ich reite nen sattel beschwören
teilabschnitt flucht
"Du greifst nach den Zügeln. Einen Sattel hat das Tier keinen, denn den wollte sein Besitzer im Gras für seine Spielchen benützen. Du musst das Pferd wohl überreden zu tun was du willst ...
Du preschst Stunden lang dahin, bis die Gegend zwischen deinen Beinen sich wie Brei anfühlt. Irgendwann, lange nachdem die Sonne untergegangen ist, wird das Pferd langsamer und du rutschst zerschlagen aus dem Sattel."
der ring kann mir zwar kein pferd direkt neben dran stellen aber während ich reite nen sattel beschwören

- Ull77
- Beiträge:176
- Registriert:Sonntag 1. November 2009, 13:57
- Kontaktdaten:
Saat I, Abschnitt "Am Marktplatz":
Oder nur: ...zu würdigen.
Gruß Ull
... zu würdigen zu wissen.Der Kläffer des Todes liegt in seinem eigenen Blute danieder. Das hat er davon, sich mit einem großen Helden wie dir anzulegen!
Nur irgendwie scheint das Volk deinen Sieg nicht zu würdigen wissen. Stattdessen starrt es mit entsetztem Blick auf das tote Schoßhündchen. Nur ein alter, beinloser Kriegsveteran, der sich durch das Leben bettelt, jubelt dir zu: "Jawoll, dem Biest hasses jezeicht!"
"Riki! Riki! Wo ist mein kleines Liebchen?" Durch die Menge bahnt sich eine füllige Koscher Edeldame ihren Weg direkt auf dich zu.
Oder nur: ...zu würdigen.
Gruß Ull
- Ohrenbaer
- Beiträge:92
- Registriert:Samstag 23. Januar 2010, 20:37
- Kontaktdaten:
- Ull77
- Beiträge:176
- Registriert:Sonntag 1. November 2009, 13:57
- Kontaktdaten:
- Ohrenbaer
- Beiträge:92
- Registriert:Samstag 23. Januar 2010, 20:37
- Kontaktdaten:
Hört sich für mich auch seltsam an. Das ist aber, glaube ich, auch nicht falsch, sondern bloß ein eigenwilliger Stil.
Man sagt doch: Ich bahne mir meinen Weg; du bahnst dir deinen Weg; sie bahnt sich ihren Weg. (oder?) Jetzt noch ein "direkt auf dich zu" dranzuhängen kann man machen, klingt nur ungewohnt.
Man sagt doch: Ich bahne mir meinen Weg; du bahnst dir deinen Weg; sie bahnt sich ihren Weg. (oder?) Jetzt noch ein "direkt auf dich zu" dranzuhängen kann man machen, klingt nur ungewohnt.
- CM_Admin
- Site Admin
- Beiträge:3570
- Registriert:Samstag 10. Mai 2003, 13:49
- Kontaktdaten:
Die Redewendung, dass sich jemand einen Weg durch eine Menge bahnt, ist umgangssprachlich durchaus Gang und Gäbe, vor allem dann, wenn es sich um eine füllige Koscherin handelt.
Interessant wird es, wenn man sich überlegt, woher die Redewendung stammt, nämlich von Lokomotiven, die - massiv (und "füllig") wie sie sind - sich ihren Weg bahnen = Eisenbahn auf Schienen.
Da könnte man natürlich argumentieren, dass wir in Aventurien gar keine Eisenbahnen kennen ... Und ob Loren in Bergwerken jemals so viel Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erzeugen, dass daraus eine Redewendung in Aventurien entstehen würde, ist anzuzweifeln.
Andererseits: Wenn wir unseren kompletten Sprachgebrauch auf rein aventurische Stimmigkeit abklopfen müssten, dann würde sich das auch sehr sonderbar gestalten.
Interessant wird es, wenn man sich überlegt, woher die Redewendung stammt, nämlich von Lokomotiven, die - massiv (und "füllig") wie sie sind - sich ihren Weg bahnen = Eisenbahn auf Schienen.
Da könnte man natürlich argumentieren, dass wir in Aventurien gar keine Eisenbahnen kennen ... Und ob Loren in Bergwerken jemals so viel Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erzeugen, dass daraus eine Redewendung in Aventurien entstehen würde, ist anzuzweifeln.
Andererseits: Wenn wir unseren kompletten Sprachgebrauch auf rein aventurische Stimmigkeit abklopfen müssten, dann würde sich das auch sehr sonderbar gestalten.
- Ohrenbaer
- Beiträge:92
- Registriert:Samstag 23. Januar 2010, 20:37
- Kontaktdaten:
Ja, die absolute aventurische Stimmigkeit wäre vielleicht dann erreicht, wenn man auf Mittel- oder Althochdeutsch umsteigt. Dann würden die Browserabenteuer aber nur noch von Mediävistikprofessorinnen und -Professoren gespielt werden - und das wäre doch schade.CM_Admin hat geschrieben:Andererseits: Wenn wir unseren kompletten Sprachgebrauch auf rein aventurische Stimmigkeit abklopfen müssten, dann würde sich das auch sehr sonderbar gestalten.


- Ayrina
- Beiträge:200
- Registriert:Mittwoch 28. Oktober 2009, 02:26
- Kontaktdaten:
Coole Idee. Und Tulamiden sprechen natürlich altes Arabisch oder so. Mohas eine indianische und Utulus eine alte afrikanische Sprache. Nivesen sprechen altes Finnisch usw. Gogogo, umsetzen. 

2händer beim Schmied? 25 Dukaten.
Kettenhemd beim Händler? 15 Dukaten.
YbdarGlyphe bei der Akademie? 125 Dukaten.
Die Goblinin macht sich mit der Reichskrone davon? Unbezahlbar! Es gibt Sachen, die kann man nicht kaufen. Für alles andere gibt es Tnapl.
Kettenhemd beim Händler? 15 Dukaten.
YbdarGlyphe bei der Akademie? 125 Dukaten.
Die Goblinin macht sich mit der Reichskrone davon? Unbezahlbar! Es gibt Sachen, die kann man nicht kaufen. Für alles andere gibt es Tnapl.
- Ull77
- Beiträge:176
- Registriert:Sonntag 1. November 2009, 13:57
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
um nochmal auf die "sich bahnende Koscherin" zurückzukommen:
Natürlich kenne ich diese Redewendung.
Das blau eingefärbte habe ich ergänzt, weil mir der Satz sonst irgendwie unvollständig vorkam.
Wenn das vom (Sprach-) Stil her so gewollt ist, dann passt`s auch so.
Und manche Redewendungen bzw. stehende Begriffe lassen sich meist einfach nicht vermeiden (und werden von mir auch in keinster Weise verurteilt!!! Tschuldigung, wenn ein anderer Eindruck entstanden sein sollte.).
Gruß an Alle
Ull
um nochmal auf die "sich bahnende Koscherin" zurückzukommen:
Natürlich kenne ich diese Redewendung.
Das blau eingefärbte habe ich ergänzt, weil mir der Satz sonst irgendwie unvollständig vorkam.
Wenn das vom (Sprach-) Stil her so gewollt ist, dann passt`s auch so.
Und manche Redewendungen bzw. stehende Begriffe lassen sich meist einfach nicht vermeiden (und werden von mir auch in keinster Weise verurteilt!!! Tschuldigung, wenn ein anderer Eindruck entstanden sein sollte.).
Gruß an Alle
Ull
-
- Beiträge:117
- Registriert:Mittwoch 23. März 2011, 20:52
- Kontaktdaten:
Zorn der Eiselfen > Aufbruch ins Moor
Zorn der Eiselfen > Alleine im Moor
Das Leerzeichen zwischen den Sätzen fehlt.So laut du auch rufst, Marnja hört nicht auf dich.Sie hat noch nicht einmal die halbe Strecke zurückgelegt, da bricht sie plötzlich im moosbewachsenen Boden ein.
Zorn der Eiselfen > Alleine im Moor
"Suche" muss doch klein geschrieben werden, oder?Naja, ich dachte mir, dass ich besser mal nach ihm Suche - und ich habe ihn dann ja auch gefunden.
"dem" statt "den Al'Anfaner".Geschickt greifst du nach einem kahlen Ast, ziehst dich ruckartig wieder hoch und verpasst den Al'Anfaner, der von seinem eigenen Schwung mitgerissen wird, einen Tritt.
-
- Beiträge:117
- Registriert:Mittwoch 23. März 2011, 20:52
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste